1. Bluesky Feeds /
  2. Elpida #AllCampsAreBad /
  3. #NeverAgainIsNow

NS-Gedenkstätten, -Institutionen // Made at BlueskyFeeds.com

Feed on Bluesky

Feeds Stats

  • 💙 Liked by 25 users
  • 📅 Updated over 1 year ago
  • ⚙️ Provider blueskyfeeds.com

#NeverAgainIsNow Likes over time

Like count prediction
The feed #NeverAgainIsNow has not gained any likes in the last month.

Feed Preview for #NeverAgainIsNow

Pascal Begrich
@pbegrich.bsky.social
about 2 hours ago
Historiker im Urlaub: Totengedenken als Heldengedenken im Münster zu Bad Doberan.
Weiße steinerne Gedenktafel mit eingravierten Namen. Darüber der Schriftzug „Sie gaben ihr Leben, darum werden sie in Ewigkeit leben“. Darunter der Schriftzug „1914-1918“.
0
0
0
Pascal Begrich
@pbegrich.bsky.social
about 3 hours ago
Cancel Culture per excellence: Rechtsextreme starten eine Kampagne aus Lügen und Diffamierung, Konservative springen darauf an, und die Angegriffene soll sich zurückziehen weil sie – und nicht etwa die Angreifenden – polarisiere.
0
3
7
sLAG
@slagausns.bsky.social
about 5 hours ago
👇VERANSTALTUNGSHINWEIS: MORGEN IN #LEIPZIG #Stadtteilrundgang: #NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt ℹ️ Treff: 11:00 Uhr | Augustusplatz, vor dem Eingang der Universität (Dauer ca. 1½ Stunden) #Zwangsarbeit #GfZL

www.zwangsarbeit-in-leipzig.de

Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig - Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig

1
6
5
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
about 7 hours ago
Cantor Eugène Adler (born #OTD 1890) was the son of cantor Simon Adler and the brother of cantor Hugo Adler. Eugène was arrested in Jarnac with his wife and two children on 8 Oct 1942 and deported to Auschwitz. They did not survive. holocaustmusic.ort.o...
0
2
5
Johannes Spohr
@jspohr.bsky.social
about 8 hours ago
Absolut, es ist sehr beeindruckend. Es ist auch schon viel zu oft verdeutlicht worden, was dem bisher erhaltenen kulturellen Erbe der Ukraine droht: Raub und Zerstörung. Und den Mitarbeitenden eine brutale Besatzung.
0
0
1
Steffen Jost
@steffenjost.bsky.social
about 9 hours ago
Heute findet in Babelsberg die Abschlusspräsentation des 1. #MemoryMediaLab statt. Noch bis Sonntag kann man sich für das nächste Lab 25/26 bewerben. www.filmuniversitaet.de/s….
Plakat für das Memory Media Lab
0
1
4
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
@buchenwald-dora.bsky.social
about 11 hours ago
Ab #heute ist die Wanderausstellung #stolenmemory auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald zu sehen. Bis zum 6. August 2025 ist sie hier vor Ort zu finden. Mehr dazu: buchenwald.pulse.ly/1szvp… #buchenwaldmemorial #arolsenarchives #memory
0
6
16
Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
about 11 hours ago
Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung – und darüber, dass Frankfurter jüdische Geschichte, Gegenwart und Kultur auf diese Weise mehr Sichtbarkeit bekommen.
0
0
5
Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
about 11 hours ago
1000 Places To See Before You Die – und wir sind dabei! Das Jüdische Museum Frankfurt gehört laut der neuen D-A-CH-Ausgabe des weltberühmten Reiseführers „1000 Places To See Before You Die“ zu den besonders sehenswerten Orten im deutschsprachigen Raum. 🥳
Vor dem Jüdischen Museum Frankfurt halten zwei Hände halten einen Reiseführer hoch: Darauf zu sehen aus der gleichen Perspektive ist ebenfalls das Jüdische Museum Frankfurt.
1
6
33
The Wiener Holocaust Library
@wienerlibrary.bsky.social
about 11 hours ago
This September we will be hosting a special event with our former director, Ben Barkow, in conversation with Zoe Waxman, about his newest publication, Poetry after Auschwitz: Walking in West Cornwall with the Ghost of Great-Aunt Hilde Sign up to attend in-person or online 🔗 buff.ly/dpxiHrq
0
0
2
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
about 12 hours ago
Georg Kreisler, born #OTD in 1922, was trained in piano, violin and music theory. In 1938 he fled with his parents to the US and, at the age of 19, married the daughter of the composer Friedrich Hollaender. en.wikipedia.org/wik...
0
1
4
Johannes Spohr
@jspohr.bsky.social
about 12 hours ago
»Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde befindet sich auch die Gedenkstätte der Sozialisten. Dort haben unter anderem Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ihre letzte Ruhestätte. Ob auch Gräber oder Gedenktafeln auf diesem Teil des Friedhofs beschmiert wurden, blieb zunächst offen.«

www.rbb24.de

Berlin-Lichtenberg: Über 100 Grabsteine auf Zentralfriedhof Friedrichsfelde beschmiert | rbb24

0
1
2
Johannes Spohr
@jspohr.bsky.social
about 12 hours ago
»Es werde kein politischer Hintergrund vermutet und es sei kein Fall für den Staatsschutz, stellte der Sprecher klar.« Der Buchstabe »Z« ist also kein Hinweis auf einen politischen Hintergrund?

www.rbb24.de

Berlin-Lichtenberg: Über 100 Grabsteine auf Zentralfriedhof Friedrichsfelde beschmiert | rbb24

4
10
21
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
@buchenwald-dora.bsky.social
about 12 hours ago
#otd1939 wurde der Pfarrer und das Mitglied der Bekennenden Kirche Paul Schneider im Arrestzellenbau des KZ Buchenwald ermordet. Er gilt als erster Märtyrer der evangelischen Kirche im Deutschen Reich. Zu seiner Beerdigung im Hunsrück kamen mehr als 1.000 Menschen.
Gedenken an "Prediger von Buchenwald"

evangelisch.pulse.ly

Gedenken an "Prediger von Buchenwald"

Er predigte trotz Folter und Haft: In Buchenwald wird am Freitag an Paul Schneider erinnert. Der evangelische Pfarrer leistete Widerstand gegen die Nazis – gemeinsam mit zwei katholischen Priestern, die ebenfalls ermordet wurden.

1
4
23
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
@buchenwald-dora.bsky.social
about 17 hours ago
Im aktuellen #GedenkstättenRundbrief stellt Andreas Froese, Leiter der KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora, neue Informations- und Vermittlungsangebote 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor. Alle Beiträge der neuen Ausgabe gibt es online hier. ⬇️📖📲

📖 Lesepause? Der neue GedenkstättenRundbrief ist da – jetzt online auf dem #GedenkstättenForum! Gesamtausgabe + Artikel mit Volltextsuche auf unserer Website ➡️ bit.ly/3TBOYlS Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich – Interesse am Abo? Meldet euch! (1/5)

Coverbild der Zeitschrift GedenkstättenRundbriefs Nr. 218 (Juni 2025)
Inhaltsverzeichni der Zeitschrift GedenkstättenRundbriefs Nr. 218 (Juni 2025)
0
8
21
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
1 day ago
Composer, conductor and pianist Ignace Strasfogel was born #OTD in 1909. He won the Mendelssohn prize in 1926 for his 2nd Piano Sonata. In January 1934, he went into exile working as a pianist and conductor in the US. He stopped composing for 35 years. holocaustmusic.ort.o...
1
3
6
Jens-Christian Wagner
@jcwagner.bsky.social
1 day ago
😱
4
1
34
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
1 day ago
Born #OTD in 1925, the formidable Anita Lasker-Walfisch continues to be vigourous in her condemnation of Antisemitism and Holocaust denial and is a strong advocate for protecting the memory of victims. May she continue for many years to come. holocaustmusic.ort.o...
0
3
6
The Wiener Holocaust Library
@wienerlibrary.bsky.social
1 day ago
The Library's Director, Dr Toby Simpson, was awarded an OBE in the 2025 New Years Honours and yesterday he was presented with the award at Windsor Castle by His Majesty the King. From everyone at the Library we offer Toby our heartfelt congratulations on this amazing achievement!
A photograph of Dr Toby Simpson holding his OBE inside Windsor Castle in July 2025
0
1
11
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
1 day ago
Lawyer, music pedagogue and composer Dr Karl Josef Stimmer was born #OTD in 1901. Arrested by the Gestapo he was imprisoned briefly in 1941 and deported to the Auschwitz at the end of Feb 1943 where he died on June 24 1943. www.musiklexikon.ac....
0
2
3
Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
1 day ago
Am Sonntag, 27. Juli, bieten wir um 14 Uhr eine Architektur-Führung durch das Jüdische Museum #Frankfurt mit seinem preisgekrönten Lichtbau von Staab Architekten und dem klassizistischen Rothschild-Palais. 📧 Anmeldung unter: [email protected]
Atrium im Lichtbau des Jüdischen Museums Frankfurt
0
5
23
Music and the Holocaust
@holocaustmusic.bsky.social
1 day ago
In 1938, because of the rise of Nazism and the spread of anti-semitism, tenor Hermann Jadlowker left Riga and emigrated to Palestine. He lived in Tel Aviv and became an Israeli citizen in 1948. medicine-opera.com/2...
1
2
3